Was nehmen wir an?
Angenommen und verkauft werden Kinderkleidung bis Grösse 176.
Pro Kunde können maximal 100 Artikel an der Börse verkauft werden, wenn Du eine Helferschicht übernimmst, kannst du die Anzahl Artikel auf 150 erhöhen.
Bringe uns die Kleider in einer Kiste oder Ikeasack, die Du gut sichtbar mit deiner Verkaufsnummer anschreibst.
Wir legen Wert auf gut erhaltene, schöne und saubere Kleidung und Schuhe.
Wir nehmen folgendes nicht an
- Unterwäsche (ausgenommen Bodys)
- Socken, Hausschuhe
- Spielwaren
- Lampen oder Möbelstücke, auch
- keine Stillkissen, Autositze, Babyartikel, Babybetten.
Neu nutzen wir für die Kleiderbörse die App Basarlino.
Anmeldung
Registriere Dich auf https://basarlino.de/2847 um deine neue Verkäufernummer zu erhalten.
Folge dann den Schritten in unserer Anleitung.
Was kostet es dich?
- Teilnahmegebühr 5.- (administrative Kosten, Gebühren TWINT und Basarlino)
- Kommission 20% (davon 1% Basarlino)
Die Gebühren werden vor der Auszahlung direkt abgezogen, du musst also nichts separat mitbringen.
Auszahlung und Kleiderrückgabe
Kleiderannahme
Die Verkäuferinnen sortieren am Freitag Abend (17.00-18:30 Uhr) ihre Kleider selber ein, unterstützt durch das OK-Team und unseren Helferinnen bei Fragen oder Unklarheiten.
Kleider, Jacken & Ski-Anzügen können auf Kleiderbügel gebracht werden, solange diese danach gespendet werden. Kleiderbügel können nicht retouniert werden.
Damit der Verkauf vereinfacht wird, bitten wir Euch die Kleider zu groupieren:

Auszahlung und Kleiderrückgabe
Nicht abgeholte Kleider und Geldbeträge werden als Spende betrachtet. Sachspenden werden dem Verein „Rumänienhilfe Wegenstetten“ geschenkt.
Wir übernehmen keine Haftung für Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen der Gegenstände.
Auf Grund der Platzverhältnisse müssen die Kinderwagen bitte draussen bleiben.
Parkmöglichkeiten gibt es beim Rheinparking, Rheinfelden.